Selbstfürsorge bei Autismus: Wie Du wieder zu Dir selbst findest – ohne Dich schuldig zu fühlen

Picture of Mareike Schuster
Mareike Schuster

Als Mutter eines autistischen Kindes weiß ich genau, wie herausfordernd das manchmal sein kann. In meinem Blog gehe ich auf die Themen von Eltern autistischer Kinder ein.

Inhaltsverzeichnis

Du gibst alles. Jeden Tag. Aber was gibst Du Dir selbst?

Du bist stark. Liebevoll. Unermüdlich.

Und trotzdem liegst Du abends im Bett und fragst Dich:

Wenn Du ganz ehrlich bist, bist Du oft einfach nur… müde. Nicht nur körperlich – sondern tief in Deiner Seele.

Diese Müdigkeit? Sie ist nicht Dein Feind.
Sie ist eine Botschaft.

Eine zarte, manchmal hartnäckige Einladung:

Denn Du bist nicht nur Mama. Du bist auch Frau. Mensch. Seele.

Und Du darfst nicht vergessen, dass Du auch Dein eigenes Leben leben und lieben darfst.

Selbstfürsorge Autismus: Warum sie kein Luxus, sondern essenziell ist

Eine Studie der University of Washington hat gezeigt:
Mehr als 60 % der Eltern von Kindern mit Autismus erleben klinisch relevanten Stress – deutlich mehr als Eltern neurotypischer Kinder.

Warum?

Weil sie alles geben. Und sich dabei selbst verlieren.

Aber hier kommt das, was so oft übersehen wird: Eltern, die regelmäßig gut für sich sorgen:

  • reagieren gelassener in schwierigen Situationen
  • führen weniger Konflikte im Familienalltag
  • stärken die emotionale Resilienz ihrer Kinder – durch ihr Vorbild

Quelle der Studie (University of Washington, 2009)

Gleichzeitig zeigen Untersuchungen: Eltern, die regelmäßig auf sich achten,
– können besser mit emotional schwierigen Situationen umgehen
– erleben weniger Konflikte im Familienalltag
– und stärken die emotionale Resilienz ihrer Kinder durch ihr Vorbildverhalten

Selbstfürsorge ist also kein Luxus.
Sie ist eine liebevolle Entscheidung – für Dich und Dein Kind.

Zwei Stunden Therapie – und der Moment, in dem ich mich selbst wiederfand

Ich erinnere mich gut. Diese Autofahrten zur Therapie meines Kindes.
40 Minuten hin. Warten. 40 Minuten zurück. Zwei Stunden – einfach weg. Und ich?

Ich saß da. Leer. Erschöpft. Getrieben von „Was muss ich noch schaffen heute?“

Und abends fiel ich ins Bett.
Nicht, weil ich viel geschafft hatte.
Sondern weil ich innerlich ausgelaugt war.

Irgendwann fragte ich mich:

Heute nehme ich ein Buch mit. Kein Fachbuch. Kein Ratgeber.
Sondern etwas, das mich nährt.
Momentan lese ich „Die Katze des Dalai Lama“ – leicht, weise, charmant.

Und weißt Du was?
Ich komme ruhiger zurück. Etwas mehr bei mir.
Ein kleines Stück: Ich selbst.

Was sich verändert hat? Ich gehe wieder malen – und komme mit Licht zurück

Einmal pro Woche gehe ich malen.

Nicht, weil ich Zeit übrig habe.
Sondern weil ich sie mir nehme.

Dort bin ich nicht „die Mutter eines autistischen Kindes“.
Ich bin einfach ich. Frau. Künstlerin. Seele mit Farben.

Und das Erstaunliche?

Egal, wie müde ich vorher bin –
danach bin ich erfüllt. Klar. Leise verbunden mit mir selbst.

3 kleine Rituale, die Dir sofort neue Energie schenken

Du brauchst keine Stunden. Keine großen Vorbereitungen.

Fünf Minuten reichen, um Dich wieder zu spüren.

1. Geführte Meditation

Meditation


Hier findest Du meine kostenlose Meditation

Sie führt Dich an Deinen inneren Ruheort – egal, wo Du bist.

2. Körperwahrnehmung als Anker

Setz Dich hin.
Spüre Deine Füße auf dem Boden.
Atme tief ein und frage Dich:

Manchmal reicht diese eine Minute, um loszulassen.

3. Kraftfrage zum Innehalten

Sei ehrlich.
Und wenn die Antwort „Nicht mehr viel“ lautet…
Dann ist das keine Schwäche. Es ist Deine Wahrheit.

Wenn Du Dich gut um Dich kümmerst, spürt das auch Dein Kind

Dein Kind sieht nicht, wie viele To-dos Du abhakst.

Aber es spürt Deine Energie.
Deine Ruhe. Deinen inneren Frieden.

So wie Dein Kind in kleinen Schritten lernt, seinen Weg zu gehen…
…darfst auch Du wieder lernen, zurück zu Dir zu finden.

Zur Frau, die nicht nur funktioniert,
sondern lebtLiebt. Leuchtet.

Möchtest Du diesen Weg nicht allein gehen?

Möchtest Du diesen Weg nicht allein gehen?

Ich begleite Dich gerne.
In meinen Coachings und Kursen findest Du Raum für:

  • Deine Emotionen
  • Deine Erschöpfung
  • Deine Sehnsucht nach mehr Leichtigkeit

Denn Du musst nicht alleine stark sein.
Du darfst Dir Unterstützung holen.

👉 Hier findest Du mehr über mein Elterncoaching

Sei es Dir wert. Denn Du bist es.
Für Dein Kind. Für Dich. Für Euer gemeinsames Licht.

Schreibe einen Kommentar

Newsletter

Du möchtest regelmäßig praktische Tipps und mentale Unterstützung für den Alltag mit autistischen Kindern von mir?

Weitere Blogartikel

Autismus in der Regelschule
Autismus in der Regelschule: Wie Du Dein Kind schützt, stärkst und sichtbar machst

Die Regelschule ist für viele autistische Kinder kein neutraler Ort.
Sie ist laut, fordernd, oft überfordernd – und für Eltern ein tägliches Ringen um Verständnis.
In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du Dein Kind schützen und stärken kannst, wenn Mobbing, Leistungsdruck und fehlende Nachteilsausgleiche zur Belastung werden.
Du erfährst, wie Du in Elterngesprächen Klarheit gewinnst, Dein Kind innerlich stärkst – und warum Du auf Dein Gefühl vertrauen darfst.

Weiterlesen »
7 kraftvolle Wege, Verhalten bei Autismus besser zu verstehen

Verhalten bei Autismus ist niemals sinnlos – sondern eine Sprache. Wenn Eltern lernen, diese Sprache zu verstehen und sich gleichzeitig selbst stabilisieren, entsteht Raum für echte Verbindung. Aggression, Rückzug oder Meltdowns sind Ausdruck innerer Not. In diesem Artikel findest Du Strategien, um ruhig, klar und liebevoll durch stürmische Momente zu führen – für Dich selbst und für Dein Kind.

Weiterlesen »
Logo Mareike Schuster Autismus Elterncoaching

Mareike Schuster,
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Hypnosetherapie
Gesprächstherapie
EMDR und Traumatherapie
Kurzzeitpychotherapie
Coaching für Eltern autistischer Kinder

Kontakt
Mitglied im:

©Mareike Schuster 2024