Autismus Elterncoaching

Wie wäre es, wenn Du die Flügel Deines Drachens entfaltest
und über den Stress hinauswächst?

Lass uns gemeinsam entdecken, wie Du mit neuer Leichtigkeit und Klarheit durch Herausforderungen fliegen kannst.

Missverständnisse klären, Brücken bauen

Hast Du schon einmal erlebt, dass jemand das Verhalten Deines Kindes falsch versteht? Vielleicht diese Blicke im Supermarkt, wenn Dein Kind laut wird, oder die gut gemeinten Ratschläge von Freunden, die Eure Herausforderungen nicht kennen.

Ich weiß, wie verletzend solche Momente sein können. Darum arbeiten wir in meinem Coaching daran, wie Du selbstbewusst und ruhig reagieren kannst. Ich zeige Dir, wie Du Gespräche führst, die Brücken bauen – zu Verwandten, Lehrern und Freunden. So schaffst Du ein unterstützendes Umfeld, das Eure Familie trägt und stärkt.  

Schritt für Schritt: Von Chaos zu Klarheit

Vielleicht fühlt sich der Alltag gerade wie ein nie endender Hindernislauf an. Ein Plan steht, aber dann wirft ein Meltdown alles um. Oder Dein Kind weigert sich, zum nächsten Termin zu gehen.

In meinem Coaching zeige ich Dir, wie kleine Veränderungen Großes bewirken können. Gemeinsam erstellen wir klare Routinen, die Flexibilität und Sicherheit vereinen. Ich nutze dabei bildliche Methoden, die leicht im Alltag anwendbar sind. Stell Dir vor, wie Ihr als Familie wieder mehr Zeit für das Wesentliche habt – Lachen, Vertrauen und gemeinsame Momente.

Wie ist das Autismus Elterncoaching strukturiert?

In meinem Coaching-Programm begleite ich euch dabei, in eure Kraft zu kommen und so euren Alltag mit eurem autistischen Kind entspannter zu meistern. Es geht darum, euch zu stärken, sodass ihr euch von Erwartungen von außen weniger beeinflussen lasst und mit mehr Ruhe und Klarheit euren eigenen Weg findet.

Wenn Du genauer wissen willst, was wir machen werden, habe ich Dir hier eine Übersicht über die ungefähren Inhalte des Elterncoaching zusammengefasst. Natürlich sind eure persönlichen Themen und Herausforderungen immer auch Teil der Sitzungen.

1. Sitzung

Hier geht es erst einmal um euch und euer Leben. Was sind eure größten Herausforderungen? Wo fühlt ihr euch überfordert oder unsicher? Ich höre euch zu, ohne zu werten, damit ihr einfach mal offen sein könnt.

  • Familienbilder sichtbar machen: Wir schauen uns gemeinsam an, wie die einzelnen Beziehungen in eurer Familie aussehen. Mit kleinen Symbolen (Schleichtiere oder Figuren) stellt ihr dar, wer wie viel Nähe und Distanz zueinander hat.
  • Spannungen erkennen: Diese Methode hilft uns, unbewusste Muster zu erkennen. Oft liegt in diesen Aha-Momenten der erste Schritt zur Veränderung.

Die Erwartungen der Gesellschaft, Schule und auch aus dem Familienumfeld können stark belasten. In dieser Stunde geht es darum, wie ihr euch besser abgrenzen könnt und lernt, euch selbst treu zu bleiben.

  • Druck erkennen und loslassen: Wir erarbeiten zusammen, welche Erwartungen euch besonders belasten und wie ihr besser damit umgehen könnt.
  • Eigene Kraft spüren: Mit einer Übung werdet ihr erleben, wie sich eine stärkende Haltung anfühlt. Ihr erarbeitet euch Sätze, die euch den Rücken stärken, und übt dabei, euch von dem Druck von außen abzugrenzen.

In dieser Stunde bekommt ihr Raum, um loszulassen und euch zu entspannen. Durch Tiefenentspannung baut ihr den Stress der letzten Tage ab.

  • Euer Kraftort: Ich leite euch in einer Visualisierung zu einem Ort, an dem ihr innerlich Ruhe findet. Diesen Kraftort könnt ihr im Alltag jederzeit aufsuchen – ob nur für einen Moment oder für ein paar Minuten.
  • Gelassenheit tanken: Durch diese Übung bekommt ihr ein Tool, das euch langfristig hilft, innerlich ruhiger und klarer zu sein, gerade in hektischen Momenten.

Manchmal fühlt man sich gefangen in Gefühlen wie Wut, Trauer oder Überforderung. Hier lernt ihr, wie ihr solche Gefühle bewusst wahrnehmen und loslassen könnt.

  • Gefühle rauslassen: Gemeinsam erforschen wir, welche Gefühle in euch immer wieder hochkommen und wie ihr diese annehmen könnt, ohne dass sie euch belasten.
  • Loslassen-Ritual: Mit einem Ritual oder Bewegungen löst ihr die Anspannung. Ihr spürt, wie befreiend es sein kann, diese Gefühle einfach ziehen zu lassen.

Hier geht es darum, wie ihr euch im Alltag schnell beruhigen und entspannen könnt. Dafür gibt es einfache Atem- und Meditationsübungen.

  • Atemtechnik: Diese einfache Übung hilft euch, zur Ruhe zu kommen. Ihr könnt sie überall einsetzen, wenn euch die Gefühle überrollen.
  • Euer Ritual für euch: Ob eine kurze Morgenmeditation oder eine kleine Dankbarkeitsübung am Abend – ihr entwickelt euer persönliches Ritual, das euch im Alltag stärkt und zentriert.

Zum Schluss schauen wir zurück auf das, was ihr geschafft habt, und überlegen, wie ihr das Gelernte fest in eurem Alltag verankern könnt.

  • Euer Plan für die nächsten Wochen: Wir besprechen, was euch weiter stärkt und wie ihr das Gefühl der inneren Stärke beibehaltet.
  • Mutig in die Zukunft: Ihr geht mit einem klaren Plan und vielen wertvollen Übungen nach Hause – und mit dem Wissen, dass ihr in den letzten Wochen viel für euch und eure Familie getan habt.

Zwei Wege für das Autismus Elterncoaching

Elterncoaching nur für euch

6 Termine nur für euch als Eltern - online oder offline für 980€

Elterncoaching in der Kleingruppe

6 Termine mit max. 3 Elternpaaren - online oder offline für 380€

Warum buchen?

Durch das Autismus Elterncoaching kannst Du:

Stress in Kraft verwandeln

Deinen Stress abbauen und zu neuer emotionaler Stärke finden

Dein Kind verstehen

Erhalte tiefere Einblicke in die Welt deines autistischen Kindes und lerne, es liebevoll zu begleiten..

Mehr Raum für Dich

Finde Zeit für Selbstfürsorge, um innere Ruhe und Balance in deinem Leben zurückzugewinnen.

Innere Ruhe finden

Durch stärkende Techniken und Rituale kannst du Gelassenheit in deinen Alltag bringen.

Druck loslassen lernen

Befreie dich von gesellschaftlichen Erwartungen und akzeptiere dich und dein Kind so, wie ihr seid.

Gemeinsam wachsen

Stärke die Bindung zu deinem Kind und schaffe ein harmonisches, erfülltes Familienleben..

Welche Kleingruppen-Termine gibt es?

Es gibt 6 Termine jeweils im Abstand von 2 Wochen. Derzeit gibt es folgende Gruppen:

Mo 17.30 bis 19.30 Uhr
Di 17.30 bis 19.30 Uhr
Mi 09.00 bis 11.00 Uhr
Fr 09.00 bis 11.00 Uhr

Wieso gibt es für die Kleingruppen nur Wartelisten?

Mein Wunsch ist es die Kleingruppen so zusammenzustellen, dass alle davon profitieren. Bitte habe von dem Beratungstermin abgeklärt, ob ihr online oder offline kommen wollt und welche angebotenen Termine für euch passen.

Was ist, wenn einer oder beide nicht teilnehmen können?

Bei der Einzelbetreuung biete ich an, dass bis zu 2 Termine kostenfrei verschoben werden können. Bei der Kleingruppe ist das aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

Was ist deine Expertise?

Was mich einzigartig macht, ist die Kombination aus meiner persönlichen Erfahrung als Mutter eines autistischen Kindes und meinem professionellen Hintergrund als Heilpraktikerin für Psychotherapie. Ich verbinde moderne therapeutische Ansätze mit spirituellen Heiltechniken, um Eltern wie dir nicht nur praktische Lösungen zu bieten, sondern auch inneren Frieden und Gelassenheit im Alltag zu finden. Hier findest Du mehr zu meinen Ausbildungen und Werten.

6 Termine, die dein Leben verändern – individuelle Unterstützung für Eltern autistischer Kinder.

Schritt für Schritt zu einem stressfreien Familienalltag – melde Dich nun an für das 6-Wochen-Elterncoaching.

Weg beim Autismus Elternonlinekurs
Logo Mareike Schuster Autismus Elterncoaching

Mareike Schuster,
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Hypnosetherapie
Gesprächstherapie
EMDR und Traumatherapie
Kurzzeitpychotherapie
Coaching für Eltern autistischer Kinder

Kontakt

© Mareike Schuster 2024